Weinkaraffe – „Swami Silber“ – Krishniah Chetty & Sons, Indien
Weinkaraffe – „Swami Silber“ – Krishniah Chetty & Sons, Indien
Herrliche seltene Anglo-indische Weinkanne in der Art von Swami Silber des Hersteller P.Orr & Sons in Madras (heute Chennai). Die wunderschƶne Kanne in Balusterform ziert umlaufende Reliefs von Hindu Gottheiten, Blattornamente und Akanthus Dekore. Die Handhabe in Form einer indischen Kƶnigskobra mit aufgesetztem SchlangenbƤndiger als Zierornament auf dem Deckel. Vermutlich hergestellt von Krishnaiah Chetty & Sons in Bangalore.
Das Scharnier der Deckelmontierung war defekt, dies wurde durch eine Restauration behoben.
2.490,00 €
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
Bezeichnung | |
---|---|
Hersteller | |
Region | |
Zeit | |
Punzierung | Keine |
Material | |
MaĆe | Hƶhe: 28,0 cm |
Fassungsvermƶgen | |
Gewicht | 568 Gramm |
Zustand | ⢠Allgemeinzustand B+ |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Swami Silber ist ein Silberwarenstil, der seinen Ursprung in der südindischen Stadt Madras (auch bekannt als Chennai) (britische Kolonialherrschaft) hat. Der Stil ist geprägt von Figuren hinduistischer Gottheiten. Es entstand eine Vielzahl von Designs, darunter: Tabletts, Teesets, Humpen, Krüge, Kelche, Trophäen und Visitenkartenetuis namens Swami, was Gott auf Tamil bedeutet.
Swami-Silber wurde von einer englischen Firma, P. Orr and Sons, entwickelt und populär gemacht. Die Brüder Peter und Alexander Orr kamen 1843 aus Schottland nach Madras. Sie machten ihr Vermögen anfangs mit dem Verkauf von Eiscrem, bevor sie zum Uhrmacher George Gordon & Co. gingen. Als Gordon 1849 in den Ruhestand ging, übernahmen sie das Geschäft und diversifizierten sich in Gold, Diamanten und Silberwaren. Das Schmuckgeschäft wurde 1944 auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs geschlossen. Das Unternehmen kehrte zu seinem ursprünglichen Geschäft zurück, dem Verkauf von Uhren.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen