Bilderrahmen – Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt, Carl Faberge

Artikelnummer: 256796 Kategorien: , , , , Schlagwort:

Bilderrahmen – Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt, Carl Faberge

Artikelnummer: 256796 Kategorien: , , , , Schlagwort:

8.600,00 

Ein Fotorahmen aus der russischen Silbermanufaktur Faberge, feines kräftig rotes Guilloche Emaille umrahmt mit vergoldetem Silber mit Kreuzband und Floraldekor. Auf dem Rahmen aufgebracht Zarenkrone, russischer Doppeladler mit Rocaillenranken, bestückt mit Rubinen und Diamanten. mehrfach punziert mit Meisterzeichen, Werkszeichen, Beschau und Feingehaltszeichen. Ein exzellentes Stück im originalen Birkenholzetui.

Sofort lieferbar!    Versandkosten erfahren?    Fragen zum Artikel?

1x vorhanden.

Details zu diesem Produkt
Bezeichnung

Hersteller

,

Region

Punzierung

• KF kyrillisch – Peter Carl Faberge
• Kokoshnik Marke, 84 Zolotniki – 875er Silber
• ЯА – Werksmeister Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt

Material

, , , ,

Maße

• Ø Bilderrahmen: 9,6 cm
• Höhe Bilderrahmen: 11,8 cm
• Abmessungen Holzetui: 18,5 cm x 12,3 cm x 4,0 cm

Gewicht

136,0 Gramm

Zeit

Zwischen 1904 – 1916

Steinbesatz

,

Zustand

B+

Unsere Zustandsbewertung

Ⓐ+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.


Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine Oberflächenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.

Ⓑ+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale Oberflächenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht störend wahrzunehmen ist.

Ⓒ+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere Oberflächenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder Beschädigungen.

Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung

Peter Carl Fabergé (russisch Петер Карл Фаберже; * 18. Maijul. / 30. Mai 1846 in Sankt Petersburg bis † 24. September 1920 in Pully bei Lausanne) war ein russischer Goldschmied und Juwelier. Berühmtheit erlangte er durch seine überaus kunstvollen und meisterhaft gearbeiteten Schmuckstücke und dekorativen Objekte, insbesondere die weltbekannten Fabergé-Eier.

Karl Gustaf Hjalmar Armfeldt (auch Armfelt geschrieben) geboren am 6. April 1873 – 7. Juli 1959) war ein finnischer Silberschmied und Fabergé-Werkmeister. Er wurde in Artjärvi, Finnland, geboren.

1886, im Alter von 13 Jahren, ging er in die Lehre des finnischen Silberschmieds Paul Sohlman (1898–1904) in St. Petersburg. Er wurde 1891 Geselle. Er studierte fünf Jahre lang bis 1894 an der Kunstschule. Anschließend arbeitete er ab 1895 als Werkmeister von Fabergé und verwendete das Zeichen ЯА. Armfeldt arbeitete auch bei dem Silberschmied Antti (Anders) Nevalainen und wurde 1901 sein engster Assistent.

Er wurde 1904 Meister und erhielt die exklusive Gelegenheit, die Werkstatt von Johan Victor Aarne zu kaufen. Armfeldt produzierte bis 1916 Objekte für Fabergé und arbeitete an Projekten wie denen von Johan Viktor Aarne, wie winzige edelsteinbesetzte Rahmen, silbermontierte Birkenholzrahmen, Hartsteinrahmen, edelsteinbesetzte emaillierte Goldgegenstände und Silberfiguren auf Hartsteinbasis.

Armfeldt zog 1920 nach Finnland. Er arbeitete ab 1922 in Helsinki bei Oy Taito Ab und von 1925 bis 1937 als technischer Direktor und Konstrukteur bei Kultakeskus Oy, ab 1940 bei Kunniamerkkikeskus und ab 1945 bei Hopeatakomo. Armfeldt starb am 7. Juli 1959.

Fragen zu einem Artikel?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular

Das könnte Ihnen auch gefallen

0