Janesto Antiques
Janesto Antiques

Reise Necessaire Set Sterling Silber – J.W. Benson, London

Artikelnummer: 2229440279 Kategorien: , , , ,

Reise Necessaire Set Sterling Silber – J.W. Benson, London

Artikelnummer: 2229440279 Kategorien: , , , ,

Umfangreiches Reise Necessaire des Gold und Silberschmieds James Benson (1826-1878) aus London. Benson hatte sein GeschƤft in der Ludgate Hill (Straße in London). Der Lederkoffer ist entsprechend versehen mit: „J.W. Benson Ludgate Hill London„.
Das Necessaire ist vollstƤndig, alles Flacons sind in einem außerordentlich guten Zustand und original zugehƶrig. Zwei Bürsten hatten im Bereich der Gravurplatte eine kleine Delle – diese wurden durch unseren Silberschmiedemeister restauriert. Alle Gravurplatten sind ungraviert. Es sind sogar noch die Zündhƶlzer des Streichholzetui vorhanden! Die übrigen Bestandteile des Necessaire entnehmen Sie bitte den Fotos. Der Kofferschlüssel ist nicht vorhanden – dieser lƤsst sich trotzdem durch die Druckknƶpfe sicher schließen und ƶffnen. Noch offene Fragen? Kontaktieren Sie uns bitte.

1.208,00 

Sofort lieferbar Ā Ā  Gratis Versand ab 99,00€ Ā Ā  Fragen zum Artikel?

1x vorhanden.

Details zu diesem Produkt

Bezeichnung

, ,

Hersteller

Region

, ,

Zeit

, ,

Punzierung

Bürsten:
• W.D, Anker für Birmingham, Jahreskennung d 1903

Flakons:
• GHJ, Lƶwe in Wappen für London, Jahreskennung l 1906

Material

,

Maße

Auf Nachfrage

Gewicht

Auf Nachfrage

Zustand

• Koffer: C
• Inhalt: A/B+
• Teilweise Restauriert

Unsere Zustandsbewertung

ā’¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.

ā’¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.

ā’·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.

ā’·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.

ā’ø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’ø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.

Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung

Wissenswertes…

Samuel Suckley Benson (geboren 1822 in London) und James William Benson gründeten 1847 die Firma S. S. & J. W. Benson. Sie kauften die RƤumlichkeiten und mƶglicherweise die GeschƤftsanteile etablierter Unternehmen in London in Cornhill und Ludgate Hill, von denen sie manchmal beansprucht ein Gründungsdatum von 1749. Die Partnerschaft wurde am 27. Januar 1855 aufgelƶst und James William führte das GeschƤft unter dem Namen ā€žJ. W. Bensonā€œ. James William Benson starb am 7. Oktober 1878 im Alter von 52 Jahren und seine Sƶhne James, Alfred und Arthur übernahmen die Führung des Unternehmens.

Die RƤumlichkeiten des Unternehmens befanden sich in Cornhill (1847–64), Ludgate Hill (1854–1937), Old Bond Street (1872–3) und Royal Exchange (1892–1937), und ihre ursprüngliche Werkstatt befand sich in 4-5 Horseshoe Court. 1892 wurde J. W. Benson eine Gesellschaft mit beschrƤnkter Haftung und zog in eine neue ā€žDampfā€œ-Fabrik in 38 Belle Sauvage Yard.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Fabrik bombardiert, wodurch Tausende von Zeitmessern zerstört wurden, und von diesem Zeitpunkt an stellte das Unternehmen keine eigenen Uhren mehr her, sondern wurde weiterhin als Einzelhändler weitergeführt. Die Zeitmesser mit dem Firmennamen verwendeten hochwertige Schweizer Uhrwerke von Herstellern wie Vertex (Revue), Universal Genève, Cyma/Tavannes, Longines und dem englischen Hersteller S. Smith & Sons. J.W. Benson Ltd bestand bis 1973, als der Name an die königlichen Juweliere Garrards verkauft wurde.

blank

Fragen zu einem Artikel?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular

Biskuit Warmer GebƤckwƤrmer aus Silber - Hanau

Kennen Sie schon unser FAQ?

Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!

Das kƶnnte Ihnen auch gefallen

0