Janesto Antiques
Janesto Antiques

Biedermeier Zuckerdose aus Silber 12 Lot

Artikelnummer: 571150 Kategorien: , , , ,

Biedermeier Zuckerdose aus Silber 12 Lot

Artikelnummer: 571150 Kategorien: , , , ,

Diese kunstvoll ziselierte Zuckerdose aus 12-lötigem Silber vereint zeitlose Eleganz mit meisterhafter Handwerkskunst. Die aufwendigen Gravuren und das geschwungene Design verleihen ihr eine edle Ausstrahlung. Getragen von filigranen Füßen, ist sie nicht nur funktional, sondern auch ein Blickfang für jede Tafel. Die hochwertige Verarbeitung und das Material unterstreichen ihren luxuriösen Charakter. Perfekt geeignet als Sammlerstück oder für den stilvollen Genuss bei besonderen Anlässen. Ein wahres Juwel klassischer Silberschmiedekunst!

Es sind altersentsprechende deutliche Gebrauchsspuren wie kleine Druckstellen vorhanden, außerdem sind die Standfüße der Zuckerdose mäßig in den Gefäßboden gedrückt. Die Feuervergoldung befindet sich in einem sehr schƶnen unberiebenen Zustand. Der Schließmechanismus funktioniert, der Schnapper ist aber verschlissen, dadurch ist das vollstƤndige abschließen mit entfernen des Schlüssel nicht mƶglich. Eine Restauration ist auf Wunsch mƶglich, die Kosten würden ~ 450-550€ betragen. Wir haben den Kaufpreis natürlich entsprechend des aktuellen Zustands angesetzt.

Ursprünglicher Preis war: 1.095,00 €Aktueller Preis ist: 600,00 €.

Sofort lieferbar Ā Ā  Gratis Versand ab 99,00€ Ā Ā  Fragen zum Artikel?

1x vorhanden.

Details zu diesem Produkt

Bezeichnung

,

Hersteller

Region

Zeit

,

Punzierung

12

Material

Maße

ca. L 14,0 cm x B 10,5 cm x H 10,0 cm

Gewicht

238,0 Gramm

Zustand

C

Besonderheit

Unsere Zustandsbewertung

ā’¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.

ā’¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.

ā’·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.

ā’·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.

ā’ø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’ø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.

Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung

Wissenswertes…

Silberwaren aus der Biedermeierzeit spiegeln den Geschmack und die Ƅsthetik einer Epoche wider, die von schlichter Eleganz und funktionaler Schƶnheit geprƤgt war. Im Gegensatz zum üppigen Rokoko oder barocken Prunk setzte das Biedermeier auf zurückhaltende Formen, klare Linien und feine Details. Silberobjekte wie Zuckerdosen, Teekannen, Leuchter oder Besteckstücke wurden kunstvoll gefertigt, oft mit floralen Gravuren, zarten Rankenmotiven oder geometrischen Mustern verziert. Die Gravuren waren hƤufig von großer PrƤzision und feiner Handwerkskunst geprƤgt, was die zeitlose QualitƤt dieser Stücke unterstreicht.

Biedermeier-Silberwaren wurden meist aus hochkarätigem Silber, oft 12-lötigem Silber (entspricht 750/1000 Reinheit), hergestellt, was ihren Wert und ihre Haltbarkeit erhöhte. Typisch für diese Epoche waren auch funktionale und familiäre Gegenstände, da das häusliche Leben im Mittelpunkt stand. Silberwaren wurden oft als Statussymbole betrachtet und spiegelten den Geschmack des aufstrebenden Bürgertums wider.

Heute sind diese Objekte begehrte Sammlerstücke, die nicht nur den Charme vergangener Zeiten bewahren, sondern auch die hohe Kunstfertigkeit der damaligen Silberschmiede sichtbar machen. Sie erzählen Geschichten von Eleganz, Tradition und einer Epoche, in der Handwerkskunst hochgeschätzt wurde.

blank

Fragen zu einem Artikel?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular

Biskuit Warmer GebƤckwƤrmer aus Silber - Hanau

Kennen Sie schon unser FAQ?

Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!

Das kƶnnte Ihnen auch gefallen

0