Tortenheber Silber – Johann Sigmund Kurz, Hanau
Tortenheber Silber – Johann Sigmund Kurz, Hanau
Wunderbar reich verzierter und fein durchbrochen handgefertigter Tortenheber aus der bekannten Hanauer Silbermanufaktur Johnn Sigmund Kurz. Entsprechend punziert mit Meister -und Feingehaltsstempel.
169,00 €
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
Bezeichnung | |
---|---|
Hersteller | |
Region | |
Zeit | |
Punzierung | ⢠Meisterzeichen JSK, Hanau |
Material | |
MaĆe | LƤnge: 23,1 cm |
Gewicht | 68,2 Gramm |
Zustand | A |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Johann Sigmund Kurz, ein Name von historischer Bedeutung in der Welt der Silberschmiedekunst, stammt aus der renommierten Hanauer Silberschmiedetradition. Diese Stadt in Deutschland war im 17. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum für die Herstellung von Silberwaren, und Johann Sigmund Kurz war einer der herausragenden Künstler dieser Zeit.
Seine Arbeiten zeichnen sich durch unvergleichliche handwerkliche Meisterschaft aus. Er war berühmt für seine kunstvoll gestalteten SilbergefƤĆe, Bestecke und Schmuckstücke. Die PrƤzision und Liebe zum Detail in seinen Werken waren unübertroffen und machten ihn zu einem begehrten Silberschmied seiner Zeit.
Johann Sigmund Kurz hinterlieĆ nicht nur ein Erbe in Form von atemberaubenden Silberarbeiten, sondern trug auch zur Weiterentwicklung der Silberschmiedekunst bei. Sein Werk beeinflusste nachfolgende Generationen von Silberschmieden und half dabei, die Hanauer Schmiedetradition zu einem weltweit anerkannten Erbe zu machen.
Heute erinnert man sich an Johann Sigmund Kurz als eine Ikone der Silberschmiedekunst aus Hanau, dessen Arbeiten nach wie vor bewundert und geschƤtzt werden. Seine Werke sind zeitlose Meisterwerke, die die Brillanz und das handwerkliche Kƶnnen eines auĆergewƶhnlichen Künstlers widerspiegeln.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen