Dekorreiche Silberschale mit Rocaille Handhaben
Dekorreiche Silberschale mit Rocaille Handhaben
Imposante geschweifte Silberschale mit Rocaille Handhaben mit getragenem Blumenornament und rechteckigem Stand mit Ziermuster. Die Zeit um 1860 war eine ausgesprochen ungebendigte und leidenschaftliche Zeit der Silberschmiedekunst. Es wurde viel Neues ausprobiert, Techniken, Dekors und dies mit alterhergebrachten Methoden vereint. Die herrlich dekorreiche Wandung mit teilweiser Guillochierung wurde per Walztechnik hergestellt. Dabei wurde ein Künsterlentwurf als Negativvorlage verwendet. Dieses tolle Muster kann sich also in verschiedenen Objekten dieser Zeit wiederfinden, ob Silberarbeiten, Möbelbeschläge etc. Der Spiegel war ehemals vergoldet, Reste sind an den Randflächen zur Innenwandung sichtbar. Dieser ist auch felxibel eingebracht, dass heisst auf der Unterseite mit angelöteten dünnen Silberstiften fixiert. Wir haben keine Punzierung und damit einen Hersteller entdecken können, die Schale befindet sich trotzdem im originalen Zustand! (Silberstempel nicht überrestauriert)
1.015,00 €
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | Unbekannt |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | Keine |
| Material | |
| MaĆe | L 37,2 cm x B 20,3 cm x H 7,5 cm |
| Gewicht | 451,7 Gramm |
| Zustand | B+ |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Silberschalen aus der Zeit um 1860 reprƤsentieren meisterhaftes Handwerk und den eleganten Stil dieser Ćra. In dieser Ćra erlebte die Silberschmiedekunst eine Blütezeit, und die Schalen spiegeln die kunstvolle Handwerkskunst und den zeitgenƶssischen Geschmack wider. Die Schalen sind oft reich verziert mit feinen Gravuren, floralen Motiven und filigranen Details. Silberschmiede setzten ihr Kƶnnen ein, um kunstvolle Formen und Muster zu gestalten, die die opulente Ćsthetik jener Zeit verkƶrpern.
Diese Schalen dienten nicht nur als einfache GebrauchsgegenstƤnde, sondern auch als Statussymbole in den gehobenen Kreisen der Gesellschaft. Ihr Glanz und ihre Verarbeitung zeugen von einer Zeit, in der Handwerkskunst und Ćsthetik im Einklang waren. Die Silberschalen aus der Zeit um 1860 sind somit nicht nur materielle Objekte, sondern auch kulturelle Artefakte, die die Geschichte und den Geschmack einer Ćra einfangen. Heutzutage sind sie begehrte Sammlerstücke, die die Eleganz und den Stil des viktorianischen Zeitalters bewahren.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen









