Rahmservice Silber- Rokokostil, Markenlos
Rahmservice Silber- Rokokostil, Markenlos
Herrlich verspieltes Rahmservice bestehend aus einem Zuckertopf auf vier kleinen FüĆchen stehend, mit Handhaben und einem Silberdeckel mit Blütenknauf, krƤftig innenvergoldet. Dazugehƶrig eine Rahmkanne mit breitem Ausguss und Rocaillehenkel mit aufgesetzter Frauenfigur. Das Silbertablett ist ebenso detailreich gefertigt mit Blumen, Rosenblüten und Rocailleranken. Ohne Meisterzeichen kƶnnen wir dieses tolle Service einer Hanauer Silberschmiede zuordnen.
Ursprünglicher Preis war: 1.229,00 €890,00 €Aktueller Preis ist: 890,00 €.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | ⢠ohne Meisterzeichen |
| Material | |
| MaĆe | Silbertablett: 21,6 cm x 15,0 cm |
| Gewicht | 587,9 Gramm |
| Zustand | A |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Die Stadt Hanau, die sich im Herzen Deutschlands befindet, hat sich über die Jahrhunderte hinweg einen Ruf als Zentrum für exquisiten Silberschmuck erworben.
Die Geschichte der Hanauer Silberschmiedekunst reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die ersten Silberschmiede in der Stadt ihre Werkstätten eröffneten. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Hanau zu einem bedeutenden Zentrum für die Herstellung von hochwertigen Silberwaren. Die Handwerker aus Hanau waren bekannt für ihre handwerkliche Präzision und ihre Fähigkeit, kunstvolle und detaillierte Stücke zu schaffen.
Eine der berühmtesten Silberschmieden aus Hanau war Philipp Rundell, der im 18. Jahrhundert lebte und arbeitete. Seine Arbeiten wurden von königlichen Höfen in ganz Europa geschätzt und sind heute begehrte Sammlerstücke.
Die Hanauer Silberschmiedekunst hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und ist bis heute lebendig geblieben. Moderne Silberschmiede in Hanau setzen die Tradition fort, indem sie zeitgenƶssische Designs mit handwerklichem Kƶnnen und traditionellen Techniken verbinden.
Sie sind nicht nur ein wichtiger Teil der lokalen Kultur und Geschichte, sondern auch ein Symbol für deutsche Handwerkskunst und Qualität. Ihre Werke sind begehrte Schätze, die die Zeit überdauern und die Schönheit und das Können der Silberschmiedekunst aus Hanau weiterhin würdigen.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen











