Teekanne Sterling Silber – Hermann Behrnd, Dresden
Teekanne Sterling Silber – Hermann Behrnd, Dresden
Imposante groĆe, im brocken Stil gearbeitete Teekanne aus der Silberwarenfabrik Hermann Behrnd aus Dresden, ehem. Hofjuwelier, gegr. 1870 – das sogenannte Dresdner Hofmuster. Die Kanne besitzt einen fabelhaften Faltenwurf, herrliche VoluenfüĆe und einen feinen Seitenscharnierdeckel mit passendem Deckelknauf. Dieses Muster wurde auch mit Holzgriff hergestellt, unser Exemplar besitzt aber einen Rocaillehenkel aus Silber, die Isolierringe sind tadellos. Restauriert, gereinigt und poliert durch unseren Silberschmiedemeister.
Ursprünglicher Preis war: 1.730,00 €1.499,00 €Aktueller Preis ist: 1.499,00 €.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | ⢠Meisterzeichen HB |
| Material | |
| MaĆe | Hƶhe ca. 20,5 cm |
| Fassungsvermƶgen | |
| Gewicht | 766 Gramm |
| Zustand | restauriert, A |
| Besonderheit |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Um 1870 wurde in der Landeshauptstadt Sachsen, in Dresden die manuelle Fertigung von silbernen TafelgerƤten im Stil āDresdner Hofmusterā eingeführt. Zu den Silberwarenfabriken gehƶrte auch die ehemalige Hofjuwelierwerkstatt H. Behrnd, spƤter Dresdner Silberwarenfabrik. Die Dresdner Silberschmiede schufen ein prachtvolles Ensemble silberner TafelgerƤte für den sƤchsischen Kƶnigshof.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen










