Messkelch mit Glas-Nodus – 835 Silber vergoldet
Messkelch mit Glas-Nodus – 835 Silber vergoldet
Dieser elegante Messkelch verbindet zeitlose Schƶnheit mit hochwertiger Handwerkskunst. Die Kuppa besteht aus vergoldetem Silber, das einen warmen, edlen Glanz verleiht und optimal für die Feier der Eucharistie geeignet ist. Der FuĆ besteht aus Metall, welches vergoldet, aber stark berieben ist. Der Glas-Nodus verbindet beide Metallkƶrper wunderbar miteinander. Mit seinem schlichten, aber stilvollen Design und der fein gearbeiteten Silhouette ist dieser Kelch ein wertvolles liturgisches GefƤĆ, das Tradition und FunktionalitƤt harmonisch vereint. Ideal für die würdevolle Gestaltung kirchlicher Zeremonien.
Ursprünglicher Preis war: 1.798,00 €777,00 €Aktueller Preis ist: 777,00 €.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | Meisterzeichen |
| Material | |
| MaĆe | Hƶhe 19,0 cm |
| Gewicht | 529 Gramm |
| Zustand | B+, Vergoldung FuĆ stark berieben |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Kirchensilber: Glanz und Bedeutung eines Kulturguts
Kirchensilber umfasst sakrale GegenstƤnde aus Silber, die in christlichen Kirchen für liturgische Zwecke verwendet werden. Dazu zƤhlen Kelche, Monstranzen, Leuchter, Patene, WeihrauchfƤsser und andere GefƤĆe. Diese Objekte sind nicht nur Ƥsthetisch ansprechend, sondern tragen auch eine tiefe symbolische und spirituelle Bedeutung.
Das edle Material Silber wurde seit jeher geschƤtzt, da es Reinheit und BestƤndigkeit verkƶrpert ā Eigenschaften, die auch dem gƶttlichen Wirken zugeschrieben werden. Kirchensilber wird hƤufig kunstvoll verziert, oft mit Gravuren, Emaille oder Edelsteinen, um seine sakrale Würde zu unterstreichen.
Neben seiner spirituellen Rolle besitzt Kirchensilber auch einen historischen Wert. Viele dieser Objekte stammen aus vergangenen Jahrhunderten und geben Einblicke in die Kunstfertigkeit und den Glauben ihrer Zeit. Sie zeugen von der engen Verbindung zwischen Handwerkskunst und religiƶser Praxis.
Heute wird Kirchensilber sorgfƤltig gepflegt und restauriert, um seinen Glanz und seine Bedeutung zu bewahren. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil des kirchlichen Lebens und ein wertvolles Erbe, das die reiche Geschichte des Christentums widerspiegelt.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen











