Janesto Antiques
Janesto Antiques

Flaschenuntersetzer aus Silber & Tropenholz – Benjamin Mountigue, London 1790

Artikelnummer: 571027 Kategorien: , , Schlagwort:

Flaschenuntersetzer aus Silber & Tropenholz – Benjamin Mountigue, London 1790

Artikelnummer: 571027 Kategorien: , , Schlagwort:

Wunderbarer und sehr rarer antiker Flaschenuntersetzer aus hochlegiertem Sterling Silber und echtem Tropenholz. Das Stück ist fein durchbrochen gefertigt. Aus der Herrschaftszeit von König Georg III., mit wenigen altersgemäßen Gebrauchsspuren.

417,00 

Sofort lieferbar Ā Ā  Gratis Versand ab 99,00€ Ā Ā  Fragen zum Artikel?

1x vorhanden.

Details zu diesem Produkt

Bezeichnung

,

Hersteller

Region

,

Zeit

, ,

Punzierung

Meisterzeichen BM, registriert 1779-1791
Lion Passant
Lƶwenkopf – Stadtmarke
Jahreskennung p – Herstellungsjahr 1790

Material

,

Maße

āŒ€ 12,0 cm
Hƶhe 4,5 cm

Gewicht

Gesamtgewicht: 149,0 Gramm

Zustand

B

Besonderheit

Unsere Zustandsbewertung

ā’¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.

ā’¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.

ā’·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.

ā’·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.

ā’ø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’ø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.

ā’¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.

Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung

Wissenswertes…

Die Silberschmiedetradition in London reicht weit zurück und ist eng mit der Geschichte der Stadt verbunden. Seit dem Mittelalter haben Silberschmiede in London exquisiten Schmuck und Besteck von hƶchster QualitƤt hergestellt. Berühmte WerkstƤtten wie die von Paul de Lamerie und Hester Bateman haben das Handwerk geprƤgt und einen unvergleichlichen Ruf für handgefertigte Meisterwerke etabliert. WƤhrend des 18. und 19. Jahrhunderts florierte die Silberschmiedekunst in London und erreichte ihren Hƶhepunkt wƤhrend der Regency-Ƅra. Zu dieser Zeit wurden viele opulente Stücke für wohlhabende Aristokraten und wohlhabende Bürger angefertigt, die den Luxus und die Raffinesse der Silberwaren schƤtzten. Heute setzt sich die Tradition der Silberschmiedekunst in London fort, wobei viele renommierte WerkstƤtten und Designer die Handwerkskunst am Leben erhalten. Von traditionellen Techniken bis hin zu modernen Designs bietet die Londoner Silberschmiedeszene eine vielfƤltige Palette an Stilen und Innovationen. Diese fortwƤhrende Hingabe an QualitƤt und Handwerkskunst macht London weiterhin zu einem Zentrum für exzellente Silberschmiedearbeiten, das weltweit geschƤtzt wird.

Die Zeit in England wƤhrend der Herrschaft von George III., der von 1760 bis 1820 regierte, war von politischen und gesellschaftlichen UmwƤlzungen geprƤgt. Es war eine Ƅra, die sowohl durch koloniale Expansion als auch durch innenpolitische Konflikte gekennzeichnet war. Unter George III. erlebte das Britische Empire seinen Hƶhepunkt, insbesondere durch die Expansion in Nordamerika, Indien und Australien. Gleichzeitig führten die Spannungen mit den amerikanischen Kolonien zum Ausbruch der Amerikanischen Revolution. Diese Zeit war auch durch bedeutende Entwicklungen in der Industrie geprƤgt, die den Übergang von Agrar- zu Industriegesellschaften vorantrieben. Die wirtschaftlichen VerƤnderungen führten zu sozialen Spannungen und dem Aufkommen der Arbeiterbewegung. George III. selbst durchlebte persƶnliche Krisen, darunter seine geistige Krankheit, die zu politischer InstabilitƤt führte. Insgesamt war die Ƅra von George III. eine Zeit des Wandels und der Herausforderungen, die die Grundlagen für das moderne Großbritannien legten.

blank

Fragen zu einem Artikel?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular

Biskuit Warmer GebƤckwƤrmer aus Silber - Hanau

Kennen Sie schon unser FAQ?

Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!

Das kƶnnte Ihnen auch gefallen

0