Riesige Durchbruchschale aus Silber – Hanau
Riesige Durchbruchschale aus Silber – Hanau
Herrlich groĆe durchbrochen handgearbeitete Schale aus der Zeit des dritten Rokoko um 1900. Stilistisch vereint sich hier auch der Jugendstil, welcher seine Blütezeit um 1900/1910 hatte. Diesem Zeitabschnitt ist diese mit unendlichen Rosenranken dekorierte und Rocaillen verzierte Silberschale zuzuordnen. Den groĆen Innenboden zieren sechs bis ins Detail ausgearbeitete sich liebkosende Puttos. Im linken unteren Bereich kann man Amors Pfeil und Bogen sehen.
Ursprünglicher Preis war: 1.298,00 €1.200,00 €Aktueller Preis ist: 1.200,00 €.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | ⢠keine Meisterpunze, sehr wahrscheinlich Hanauer Silberarbeit |
| Material | |
| MaĆe | 35,8 cm x 28,3 cm |
| Gewicht | 625 Gramm |
| Zustand | B+ |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Die Blütezeit der Hanauer Gold- und Silberschmiedekunst lag im Historismus, also 19. Jahrhundert. Bis zur Revolution 1918 belieferten die Hanauer Betriebe viele europƤische FürstenhƤuser mit Schmuck und TafelgerƤt. Bedeutende Namen sind etwa Weinranck, SchleiĆner, Neresheimer, Schwahn, Zwernemann und viele mehr.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen










