Reich ziseliertes Silbertablett – Orient Persien

Artikelnummer: 571210 Kategorien: , , ,

Reich ziseliertes Silbertablett – Orient Persien

Artikelnummer: 571210 Kategorien: , , ,

2.250,00 

Sofort lieferbar!    Versandkosten erfahren?    Fragen zum Artikel?

1x vorhanden.

Details zu diesem Produkt

Bezeichnung

Hersteller

Unbekannt

Region

Zeit

Punzierung

Unbekannt

Material

Maße

42,3 cm x 28,8 cm

Gewicht

760,7 Gramm

Zustand

A

Unsere Zustandsbewertung

Ⓐ+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.


Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine Oberflächenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.

Ⓑ+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale Oberflächenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht störend wahrzunehmen ist.

Ⓒ+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere Oberflächenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.


Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder Beschädigungen.

Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung

Wissenswertes…

Dieses außergewöhnlich fein gearbeitete Tablett stammt vermutlich aus Isfahan (Iran) und ist ein eindrucksvolles Beispiel persischer Silberschmiedekunst im Qajar-Stil des späten 19. bis frühen 20. Jahrhunderts. Mit einer Größe von 42,3 cm x 28,8 cm und einem Gewicht von 760,7 Gramm zeugt es von handwerklicher Qualität und hohem künstlerischem Anspruch.

Der ovale Spiegel ist über und über mit fein ziselierten Szenen bedeckt: zentral eine üppige Hofszene mit Tänzerinnen, Musikanten und einem thronenden Herrscher. Umrahmt wird diese Szene von detailreichen Darstellungen des höfischen Lebens, der Jagd, von Natur- und Alltagsszenen. Die Figuren tragen typische Gewänder der Qajar-Epoche, ergänzt durch arabeske Blumenmotive und persische Schriftzüge in eleganter Nastaʿlīq-Kalligrafie.

Dieses Tablett ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein kunsthistorisches Zeitdokument – ideal für Sammler orientalischer Silberkunst oder als einzigartiges Schaustück.

Ein authentisches Werk aus einer Hochphase persischer Kunst und Kultur.

Fragen zu einem Artikel?

Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular

Biskuit Warmer Gebäckwärmer aus Silber - Hanau

Kennen Sie schon unser FAQ?

Hier finden Sie viele Informationen zum Thema Antiquitäten & Schmuck!

Das könnte Ihnen auch gefallen

0