Viktorianisches Teeservice – W. Voet en Zonen, Niederlande
Viktorianisches Teeservice – W. Voet en Zonen, Niederlande
Kleines viktorianisches Kernstück bestehend aus Teekanne, Rahmkanne und einer Zuckerschale. Die Kanne besitzt einen abnehmbaren Verschlussdeckel mit Ebenholzknauf und einen markanten Henkel, ebenfalls aus Ebenholz gefertigt. Alle Teile sind diesem Kernstück zugehörig und entsprechend punziert.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
Verkauft
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | ⢠Meisterzeichen W. Voet en Zonen |
| Material | |
| MaĆe | ⢠Teekanne: ca. 23,5 cm x 7,6cm x 12,5 cm |
| Fassungsvermƶgen | Teekanne 540 ml |
| Gewicht | Gesamtgewicht: 733,4 Gramm |
| Zustand | A |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Die holländische Silberschmiedekunst hat eine reiche und faszinierende Geschichte, die sich über Jahrhunderte erstreckt. Schon im 17. Jahrhundert, während des sogenannten Goldenen Zeitalters der Niederlande, erlebte die Silberschmiedekunst in diesem Land einen Höhepunkt. In dieser Zeit wurden nicht nur wunderschöne Silberobjekte hergestellt, sondern auch innovative Techniken entwickelt, die die holländischen Silberschmiede weltweit berühmt machten.
Ein charakteristisches Merkmal der holländischen Silberschmiedekunst ist die Verwendung von filigranen und detaillierten Verzierungen. Dies spiegelt oft die hohe Handwerkskunst und Präzision der Silberschmiede wider. Typische Motive sind Blumen, Früchte, Tiere und mythologische Figuren, die in aufwändigen Gravuren und Reliefs dargestellt werden.
Besonders bekannt sind die hollƤndischen Silberwaren wie Tee- und Kaffeeservices, TafelaufsƤtze und Leuchter. Diese Objekte sind nicht nur kunstvoll gestaltet, sondern auch funktional und reprƤsentieren den Reichtum und den Geschmack ihrer Zeit.
Heutzutage wird die Tradition der hollƤndischen Silberschmiedekunst von einer neuen Generation von Künstlern und Handwerkern weitergeführt. Sie kombinieren das Erbe ihrer Vorfahren mit modernen Techniken und Materialien, um einzigartige und zeitgemƤĆe Silberobjekte zu schaffen.
Die holländische Silberschmiedekunst ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Niederlande und ein Beispiel für die kreative und handwerkliche Exzellenz dieses Landes. Sie zeigt, wie die Kunst des Silberschmiedens nicht nur praktischen Nutzen, sondern auch Schönheit und kulturellen Reichtum schaffen kann.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen






