Zuckerdose Silber – Guldsmedsaktiebolaget, Schweden
Zuckerdose Silber – Guldsmedsaktiebolaget, Schweden
Herrliche schwedische Zuckerdose mit zwei umlaufenden RiefenbƤndern. Das Exponat besitzt einen vierfüĆigen Tatzenstand und einen Scharnierdeckel mit ruhendem Pudel. Ein wunderbares Stück mit passendem Schlüssel. Das Schloss schlieĆt, es fehlt lediglich ein neuer Schnapper zum verschlieĆen. (Kann gegen Aufpreis durch unseren Silberschmiedemeister umgesetzt werden – kontaktieren Sie uns bitte hierfür). Entsprechend punziert mit Herstellerzeichen, Stadtmarke, Jahreskennung und Garantiestempel.
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar   Gratis Versand ab 99,00⬠  Fragen zum Artikel?
Verkauft
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00ā¬
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
| Bezeichnung | |
|---|---|
| Hersteller | |
| Region | |
| Zeit | |
| Punzierung | Meisterzeichen GAB |
| Material | |
| MaĆe | ca. 15,0 cm x 10,8 cm x 11,0 cm |
| Gewicht | 518,1 Gramm |
| Zustand | B+ |
Unsere Zustandsbewertung
ā¶+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
ā¶
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine OberflƤchenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
ā·+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine OberflƤchenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem MaĆe wahrzunehmen ist.
ā·
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale OberflƤchenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht stƶrend wahrzunehmen ist.
āø+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere OberflƤchenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
āø
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere OberflƤchenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen grƶĆeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
ā¹
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder BeschƤdigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Die schwedische Silberschmiedetradition hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Besonders im 17. und 18. Jahrhundert erlangte das Handwerk groĆe Bedeutung, als schwedisches Silber europaweit hochgeschƤtzt wurde. StƤdte wie Stockholm, Gƶteborg und Malmƶ entwickelten sich zu wichtigen Zentren für Silberschmiedekunst. Die Handwerkskunst war stark von der Natur inspiriert, wobei sich filigrane Muster und klare Formen harmonisch in das Design einfügten.
Besonders im 19. Jahrhundert erlebte das schwedische Silberschmieden eine Blütezeit, als der Jugendstil Einzug hielt und die Naturmotive verstärkt in den Vordergrund traten. Bekannte Namen wie der Goldschmied Georg Jensen und die Firma C. G. Hallberg trugen wesentlich zur weltweiten Bekanntheit bei. Dabei vereinte die schwedische Silberschmiedekunst stets Funktionalität mit ästhetischem Anspruch.
Auch heute noch ist die Tradition lebendig. Zeitgenƶssische Silberschmiede wie Efva Attling setzen die Tradition fort, indem sie moderne Designs mit klassischer Handwerkskunst kombinieren. So bleibt das schwedische Silberschmieden ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes und symbolisiert QualitƤt, Kunstfertigkeit und zeitlose Eleganz.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema AntiquitƤten & Schmuck!
Das kƶnnte Ihnen auch gefallen











