Gutscheincodes auf der Startseite!
Filigran Silberarmband aus Silber
Filigran Silberarmband aus Silber
72,75 €
ohne ausgewiesene MwSt. | Differenzbesteuerung nach § 25a UStG. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar Gratis Versand ab 99,00€ Fragen zum Artikel?
1x vorhanden.
Sofort lieferbar
Gratis Versand ab 99,00€
Fragen zum Artikel?
Details zu diesem Produkt
Schmuckart | |
---|---|
Hersteller | |
Zeit | |
Punzierung | Ohne |
Feingehalt | |
Steinbesatz | |
Schließe | |
Material | |
Maße | Länge 18,4 cm |
Gewicht | 8,50 Gramm |
Papiere | |
Zustand | A |
Unsere Zustandsbewertung
Ⓐ+
Der Artikel hat keinerlei Spuren von Gebrauch und befindet sich somit in einem makellosen Zustand.
Diese Bewertung ist für Antiquitäten unüblich und beschreibt eher eine Ausnahme, als die Regel.
Ⓐ
Dieser Artikel hat minimalste Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr feine Oberflächenkratzer oder eine minimal beriebene Vergoldung.
Ⓑ+
Dieser Artikel hat sehr wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel feine Oberflächenkratzer, eine wenig beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher in geringem Maße wahrzunehmen ist.
Ⓑ
Dieser Artikel hat wenige Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale Oberflächenkratzer, eine altersentsprechende beriebene Vergoldung oder einen kleinen Makel welcher nicht störend wahrzunehmen ist.
Ⓒ+
Dieser Artikel hat normale Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel normale oder tiefere Oberflächenkratzer, eine deutlich beriebene Vergoldung oder einen Makel welcher wahrzunehmen ist.
Ⓒ
Dieser Artikel hat deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel tiefere Oberflächenkratzer, eine stark beriebene Vergoldung oder einen größeren Makel welcher wahrzunehmen ist.
Ⓓ
Dieser Artikel hat sehr deutliche Spuren von Gebrauch, wie zum Beispiel sehr tiefe Kratzer, starke Abnutzungsspuren und oder Beschädigungen.
Restauriert
Es handelt sich um einen restaurierten Artikel? Hier erfahren Sie alles zum Thema Restaurierung
Wissenswertes…
Antiker Filigranschmuck aus Silber zählt zu den faszinierendsten Kunstformen vergangener Epochen. Besonders in der Antike war diese Technik hochgeschätzt, da sie außergewöhnliche Handwerkskunst und künstlerisches Feingefühl vereinte. Der Begriff „Filigran“ stammt vom lateinischen filum (Faden) und granum (Korn) und beschreibt treffend die kunstvolle Verarbeitung feinster Silberdrähte zu zarten, ornamentalen Mustern.
In der Antike, vor allem im Römischen Reich, in Griechenland und im Vorderen Orient, nutzten Gold- und Silberschmiede diese Technik, um aufwendige Broschen, Ringe, Ketten und Ohrringe herzustellen. Dabei wurden hauchdünne Silberdrähte verdreht, gebogen und gelötet, sodass filigrane Blüten, Spiralen oder geometrische Muster entstanden. Diese Schmuckstücke dienten nicht nur als Zierde, sondern zeugten auch vom sozialen Status und vom kulturellen Geschmack ihrer Träger.
Besonders bemerkenswert ist, dass viele dieser Schmuckstücke bis heute erhalten sind – ein Beweis für die hohe Qualität und die zeitlose Schönheit des antiken Filigranschmucks. Sie faszinieren Historiker wie Kunstliebhaber gleichermaßen und sind in Museen oder Sammlungen begehrte Zeugnisse einer längst vergangenen Welt.
Fragen zu einem Artikel?
Kontaktieren Sie uns jederzeit per Whatsapp, Telefon oder unser Kontaktformular
Kennen Sie schon unser FAQ?
Hier finden Sie viele Informationen zum Thema Antiquitäten & Schmuck!
Das könnte Ihnen auch gefallen